Substantive | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
weighing up | das Abwägen kein Pl. | ||||||
prefix [LING.] | die Vorsilbe Pl.: die Vorsilben [Grammatik] |
Verben | |||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
to heft | hefted, hefted | | abwägen | wog ab, abgewogen | | ||||||
to gauge | gauged, gauged | | abwägen | wog ab, abgewogen | | ||||||
to ponder | pondered, pondered | | abwägen | wog ab, abgewogen | | ||||||
to weigh sth. | weighed, weighed | | etw.Akk. abwägen | wog ab, abgewogen | | ||||||
to balance sth. | balanced, balanced | | etw.Akk. abwägen | wog ab, abgewogen | | ||||||
to weigh sth. ⇔ up | etw.Akk. abwägen | wog ab, abgewogen | | ||||||
to trade sth. ⇔ off (against (oder: for) sth.) | etw.Akk. (gegen etw.Akk.) abwägen | wog ab, abgewogen | | ||||||
to deliberate about whether ... | deliberated, deliberated | | abwägen, ob ... | wog ab, abgewogen | | ||||||
to measure sth. | measured, measured | [fig.] - assess | etw.Akk. abwägen | wog ab, abgewogen | | ||||||
to level underground [METR.] | abwägen | wog ab, abgewogen | - die Höhe eines Punktes gegen einen anderen bestimmen | ||||||
to calculate a risk | calculated, calculated | | Risiko abwägen | wog ab, abgewogen | | ||||||
to balance reasons | die Gründe abwägen |
Werbung
Grammatik |
---|
Gleicher Vokal Wenn der gleiche Vokal am Ende der Vorsilbe und am Anfang des nächstenWortes steht, wird in der Regel ein Bindestrich zwischen Vorsilbe unddem Folgewort eingesetzt. |
Großschreibung und Zahlen Der Bindestrich wird zwischen Vorsilbe und großgeschriebenen Wörternsowie zwischen Vorsilbe und (ausgeschriebenen) Zahlen verwendet. |
Regelmäßiges Partizip Perfekt Das regelmäßige Partizip Perfekt wird mit der Vorsilbe ge-, dem Präsensstamm und der Endung -t gebildet. |
Unregelmäßiges Partizip Perfekt Das unregelmäßige Partizip Perfekt wird ebenfalls mit der Vorsilbe ge-, aber mit dem Perfektstamm und der Endung -en gebildet. |
Werbung